HERMINE HASELBÖCK

Mezzosopran - Professorin

Herzlich willkommen!


Universitätsprofessur für Gesang

Reiterkaserne KUG (c)Wolfgang Hummer
Reiterkaserne KUG (c)Wolfgang Hummer

Am 1. Oktober 2025 hat Hermine Haselböck die Universitätsprofessur für Gesang an der Kunstuniversität Graz (KUG) übernommen. Mit großer Freude tritt sie diese Aufgabe an der traditionsreichen KUG an, um ihre künstlerische und pädagogische Erfahrung an die nächste Generation von Sänger*innen weiterzugeben. 

Zuvor war sie von 2022 bis 2024 als Universitätsprofessorin für Gesang an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – tätig und lehrte darüber hinaus am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Graz.


DEMNÄCHST:

W. A. Mozart - Requiem IN GYÖR und Wien

Kathedrale Györ (HU)
Kathedrale Györ (HU)

30.10. Kathedrale von Györ (HU) - 19 Uhr

Camilla Nylund, Hermine Haselböck, Anton Saris, Günther Groissböck

Philharmonia Chor Wien, Györ Philharmonic Orchetstra - Martin Sieghart (Bartók Rádió) Karten

 

1.11. Minoritenkirche Wien 16 Uhr

Camilla Nylund, Hermine Haselböck, Anton Saris, Günther Groissböck

Philharmonia Chor Wien,  Györ Philharmonic Orchestra - Martin Sieghart - Karten 


Baruchs schweigen in Maryland (USA)

Maryland Theater, Maryland (USA)
Maryland Theater, Maryland (USA)

22.11.2025: Maryland Theatre MD Hagerstown

Ella Milch Sheriff (*1956):

"Baruchs Schweigen" 

Kammeroper 

Libretto: Yael Ronen

Tochter: Hermine Haselböck

Regie: Elizaveta Korneeva

Dirigentin: Daiana Gofman

 

Eine Produktion des "Muffled Voices Festival

Video (EntArteOpera-Festival Wien 2016)


Klassenabend GESANG GRAZ (KUG)

15.12.2025 um 19:30 Uhr Florentinersaal

Kunstuniversität Graz (KUG)

Palais Meran (Leonhardstrasse 15, 8010 Graz)

Studierende von Prof. Hermine Haselböck-Littasy

Rita Melem, Klavier

Georg Beckmann, Klavier


Schubert: B Dur MEsse IN WIEN

Stephansdom Wien
Stephansdom Wien

25.12.2025, 10:15 Uhr Stephandom Wien >>

Hochamt am Christtag

Monika Riedler, Sopran

Hermine Haselböck, Alt

Franz Gürtelschmied, Tenor

Michael Mrosek, Bass

Wiener Domchor

Wiener Domorchester

Ernst Wally, Orgel

Markus Landerer, Dirigent

Live auf Radio Klassik Stephansdom


Lieder verfemter Komponistinnen im GRAZMUSEUM

Grazmuseum - Sackstrasse 18, 8010 Graz
Grazmuseum - Sackstrasse 18, 8010 Graz

27.1.2026 19 Uhr  - Grazmuseum

Verboten, vertrieben, nicht verstummt -

Lieder verfemter Komponistinnen 

Studierende der Klassen Hermine Haselböck-Littasy, Hedayet Djeddikar und Christa Brüstle,

weiters Michaela Krucsay, Lisa Fischer 


PRESSE:

"...gesegnet mit einer luxuriösen Stimme"

WASHINGTON POST (Mark J. Estren)

 

"Eine geborene Mahlerinterpretin"

PIZZICATO Journal (Alain Steffen) 

 

"Hermine Haselböck sang die Fricka mit glasklarer Intonation und samtigem Timbre"

DAS OPERNGLAS (S. Barnstorf)  

 

"Haselböcks Stimme hat Tragfähigkeit gepaart mit Charme und einer feinen Auswahl an lieblichen Klangfarben"

NEW YORK TIMES (Bernard Holland)  

 

„eine hervorragende Schauspielerin mit starker Präsenz” 

WWW.FORUMOPERA.COM (Jean-Marcel Humbert) 


LIVE-AUFNAHMEN:

J. S. Bach:

h-Moll-Messe - Qui sedes ad dexteram Patris (2025)

Wagner - Fricka

(Die Walküre - dress rehearsal)

Wagner - Brangäne

(Tristan und Isolde)

"Nun will die Sonn' so hell aufgehn" (G. Mahler)